Höllentalangerhütte nimmt Betrieb auf
Moderator: Erik
20 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Höllentalangerhütte nimmt Betrieb auf
Endlich ist es soweit...
Der Start ist super geglückt, und in den verbleibenden 5 Tagen bis zur offiziellen Eröffnung gilt es jetzt noch, die ausstehende Restarbeiten abzuarbeiten.
Ab dem 23. August 2015 steht die Hütte dann uneingeschränkt allen Mitgliedern und Gästen zur Verfügung.
[facebook]https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=966483783395090&id=196814030362073&fref=nf[/facebook]
Vielleicht kann ja ein Besucher der Hütte hier mal ein paar Bilder und Eindrücke posten.
In diesem Sinne Berg heil!
Der Start ist super geglückt, und in den verbleibenden 5 Tagen bis zur offiziellen Eröffnung gilt es jetzt noch, die ausstehende Restarbeiten abzuarbeiten.
Ab dem 23. August 2015 steht die Hütte dann uneingeschränkt allen Mitgliedern und Gästen zur Verfügung.
[facebook]https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=966483783395090&id=196814030362073&fref=nf[/facebook]
Vielleicht kann ja ein Besucher der Hütte hier mal ein paar Bilder und Eindrücke posten.
In diesem Sinne Berg heil!
-
Timmy - Himalaya-Bezwinger
- Beiträge: 949
- Registriert: 26 Juni 2013 21:29
- Wohnort: Hessen
- Has thanked: 120 times
- Been thanked: 64 times
Ein wirklich (aufgrund der Detailfülle nicht nur einmal) sehenswerter Film von der Homepage der DAV-Sektion München:
Holzbau Höllentalangerhütte
Holzbau Höllentalangerhütte
What goes up, must come down.
-
Julian - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 9628
- Registriert: 27 September 2007 13:36
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 205 times
- Been thanked: 187 times
Na da wird ja in den ersten Wochen/Monaten auf der Hütte die Hölle los sein... 

"Wenn ich die Zivilisation hinter mir lasse, fühle ich mich sicher." Zitat Heinrich Harrer
-
Kraxel-Tobi - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5893
- Registriert: 20 Januar 2013 11:26
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 123 times
Danke für das Video! Also die Hütte ist doch schön geworden - da wurde (v.a. in den Westalpen) bei Neubauten doch viel "unschöner" in die Landschaft gebaut.
kleiner Vergleich:
[facebook]https://www.facebook.com/196814030362073/photos/a.960723097304492.1073741826.196814030362073/966990543344414/?type=1[/facebook]
[facebook]https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10207372132488327&set=a.2531492813433.149880.1436903300&type=1[/facebook]
Also mal ehrlich - welche der beiden Hütten fügt sich da besser ins Landschaftsbild ein!?
kleiner Vergleich:
[facebook]https://www.facebook.com/196814030362073/photos/a.960723097304492.1073741826.196814030362073/966990543344414/?type=1[/facebook]
[facebook]https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10207372132488327&set=a.2531492813433.149880.1436903300&type=1[/facebook]
Also mal ehrlich - welche der beiden Hütten fügt sich da besser ins Landschaftsbild ein!?
-
via-ferrata.de - Bergsteiger
- Beiträge: 201
- Registriert: 14 August 2006 14:10
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 22 times
via-ferrata.de hat geschrieben:Also mal ehrlich - welche der beiden Hütten fügt sich da besser ins Landschaftsbild ein!?
Mit Sicherheit die Höllentalangerhütte. Wobei es einen trösten mag, dass bei der Monte Rosa Hütte innen auch viel mit Holz gearbeitet wurde.

Gruß
Harald
Harald
-
harwin - biwakiert im Forum
- Beiträge: 3617
- Registriert: 31 Mai 2011 6:38
- Wohnort: KA
- Has thanked: 285 times
- Been thanked: 157 times
wolf hat geschrieben:hm. ziemlich farblos und kalt.
das dürfte noch ein Bild aus der Bauzeit sein. Ich hoffe mal, dass da jetzt etwas mehr Farbe drin ist. Aber trotzdem fehlt es ihr etwas an Flair. Aber auch die neue Höllentalangerhütte ist anders und weniger urig als die alte. Aber ich glaube das ist einfach der Wandel der Zeit und Architektur, sowohl innen als auch außen.
Gruß
Harald
Harald
-
harwin - biwakiert im Forum
- Beiträge: 3617
- Registriert: 31 Mai 2011 6:38
- Wohnort: KA
- Has thanked: 285 times
- Been thanked: 157 times
harwin hat geschrieben:wolf hat geschrieben:hm. ziemlich farblos und kalt.
das dürfte noch ein Bild aus der Bauzeit sein. Ich hoffe mal, dass da jetzt etwas mehr Farbe drin ist. Aber trotzdem fehlt es ihr etwas an Flair. Aber auch die neue Höllentalangerhütte ist anders und weniger urig als die alte. Aber ich glaube das ist einfach der Wandel der Zeit und Architektur, sowohl innen als auch außen.
Ich denke, in ca. 20 Jahren gefällt uns die neue mindestens genauso gut wie die alte, und der Flair (zerschrundene Eichenbohlen am Boden, Dellen in der Tischplatte, dunkel bis schwarz gefärbte Schindeln außen, Gelände eingewachsen mit Büschen und Bäumen etc.) kommt von allein.
Ich war ja nur zweimal auf der alten Hütte - der Gestank in den Toiletten suchte schon seinesgleichen, das war nicht mal auf der Neuen Prager Hütte, als wegen kaputter Wasserleitung nur ein (!) Klo für die ganze Hütte offen war, nicht so schlimm... Mir gefällt die neue Hütte.

What goes up, must come down.
-
Julian - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 9628
- Registriert: 27 September 2007 13:36
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 205 times
- Been thanked: 187 times
Ich hatte mich gestern morgen, an der Hütte mit einem Mann unterhalten der dort übernachtet hat,
er war mit allem zufrieden nur hat ihm das Dieselaggregat, dass die ganze Nacht durch gelaufen ist, den Schlaf geraubt.
Das Wasserkraftwerk, dass noch im Bau ist und später die Hütte mit Strom versorgen soll wird erst 2016 fertig.
Die Hütte ist auf jedenfalls schön angelegt und mit ihrer flachen Bauweise
schön und unauffällig in die Landschaft integriert.
Für Nichtkletterer auch eine schöne Wanderung im Anschluss an die Klamm mit grandioser Aussicht auf die umliegenden Berge.
Auf diesem Bild, im Kreis drei Personen die gerade auf der Leiter sind.

er war mit allem zufrieden nur hat ihm das Dieselaggregat, dass die ganze Nacht durch gelaufen ist, den Schlaf geraubt.
Das Wasserkraftwerk, dass noch im Bau ist und später die Hütte mit Strom versorgen soll wird erst 2016 fertig.
Die Hütte ist auf jedenfalls schön angelegt und mit ihrer flachen Bauweise
schön und unauffällig in die Landschaft integriert.
Für Nichtkletterer auch eine schöne Wanderung im Anschluss an die Klamm mit grandioser Aussicht auf die umliegenden Berge.


Auf diesem Bild, im Kreis drei Personen die gerade auf der Leiter sind.

-
waeller - Hochtourenexperte
- Beiträge: 284
- Registriert: 27 Mai 2014 11:50
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 57 times
Servus,
zufällig habe ich gerade diesen Filmbeitrag vom BR gefunden, der wohl am 06.09.2015 im Fernsehen lief.
Ich habe mir gedacht, weil es ja um die Hütte geht, passt das gut hier rein (wurde glaube ich auch noch
nicht woanders im Forum verlinkt, oder?):
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... e-100.html
Grüße
Tobias
zufällig habe ich gerade diesen Filmbeitrag vom BR gefunden, der wohl am 06.09.2015 im Fernsehen lief.
Ich habe mir gedacht, weil es ja um die Hütte geht, passt das gut hier rein (wurde glaube ich auch noch
nicht woanders im Forum verlinkt, oder?):
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... e-100.html
Grüße
Tobias
"Wenn ich die Zivilisation hinter mir lasse, fühle ich mich sicher." Zitat Heinrich Harrer
-
Kraxel-Tobi - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5893
- Registriert: 20 Januar 2013 11:26
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 123 times
Kraxel-Tobi hat geschrieben:Servus,
zufällig habe ich gerade diesen Filmbeitrag vom BR gefunden, der wohl am 06.09.2015 im Fernsehen lief.
Ich habe mir gedacht, weil es ja um die Hütte geht, passt das gut hier rein (wurde glaube ich auch noch
nicht woanders im Forum verlinkt, oder?):
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... e-100.html
Grüße
Tobias
hallo,
danke für den tip tobi, ansich ein netter film

doch einmal gedreht werden sollen.

die speisekarte hatte ich schon mal gelesen, schaut gut aus

grüße vom norbert
Wer mit mir geht, der sei bereit zu sterben. ( Hermann von Barth )
Wer mit mir geht, der sei bereit zu sterben. ( Hermann von Barth )
-
Norbi - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 1840
- Registriert: 18 Januar 2008 21:51
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 18 times
Servus alle zusammen,
kann mir jemand sagen, wie lange die Höllentalklamm noch geöffnet ist?
Leider habe ich bisher telefonisch und per Mail niemand von den Hütten erreicht.
Im Internet habe ich was von Anfang Oktober gelesen, aber ist das noch aktuell?
Grüße
Tobi
kann mir jemand sagen, wie lange die Höllentalklamm noch geöffnet ist?
Leider habe ich bisher telefonisch und per Mail niemand von den Hütten erreicht.
Im Internet habe ich was von Anfang Oktober gelesen, aber ist das noch aktuell?
Grüße
Tobi
"Wenn ich die Zivilisation hinter mir lasse, fühle ich mich sicher." Zitat Heinrich Harrer
-
Kraxel-Tobi - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5893
- Registriert: 20 Januar 2013 11:26
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 123 times
Kraxel-Tobi hat geschrieben:Servus alle zusammen,
kann mir jemand sagen, wie lange die Höllentalklamm noch geöffnet ist?
Leider habe ich bisher telefonisch und per Mail niemand von den Hütten erreicht.
Im Internet habe ich was von Anfang Oktober gelesen, aber ist das noch aktuell?
Grüße
Tobi
Zur Info:
Habe vorhin doch jemand auf der Höllentaleingangshütte erreicht.
Die Klamm ist noch bis 19.10.2015 geöffnet, sofern die Witterung es zulässt.
"Wenn ich die Zivilisation hinter mir lasse, fühle ich mich sicher." Zitat Heinrich Harrer
-
Kraxel-Tobi - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5893
- Registriert: 20 Januar 2013 11:26
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 123 times
20 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: EfBieEi und 7 Gäste