Julian hat geschrieben:Aha, alles klar...der "Kleine" rennt euch also locker davon, obwohl er dauernd vorwärts und rückwärts läuft, und wird abends trotzdem nicht müde sein!

Von der Bergstation aus ist es ein Katzensprung zum Gipfel der westlichen Karwendelspitze, das könnt ihr schon machen.
Wir sind damals vom Parkplatz an der Bundestraße aus über die Mittenwalder Hütte hoch auf die westliche Karwendelspitze (2,5h), dann weiter über den Höhenweg bis zur Brunnsteinhütte (4h) und von da aus zurück zum Auto (2h). Ich konnte mich danach 2 Tage nicht richtig bewegen...
Stroty: Zelten würde ich da nicht...
Aber wenn ihr unbedingt wollt, findet ihr vermutlich schon ein Plätzchen, spätestens in der Nähe der Tiroler Hütte...am Grat wird es für ein 6-Mann-Familien-Igluzelt aber nicht reichen!

Ja, fitter als wir ist er mit großer Wahrscheinlichkeit. Es kann nur sein, dass nach einer gewissen Zeit eine Phase der "Unlust" eintritt - Teenager halt.
Ja ich weiß, dass es von der Bergstation nur ein Katzensprung über den Klettersteig zur Westlichen Karwendelspitze ist.
Mit meiner besseren Hälfte habe ich den KS damals ausgelassen und haben gleich den Höhenweg gemacht und sind dann noch bis
nach Mittenwald wieder abgestiegen. Früh hatten wir eine der ersten Seilbahnen genommen, waren aber erst ca. 19 Uhr wieder unten.
Mit zwei Kumpels hatte ich dann ein anderes Mal den KS noch mitgemacht.
Der Höhenweg zieht sich schon etwas und dann kommt ja noch der Abstieg von ca. 1400 Hm.
Na mal sehen - da wir ja an der Brunnsteinhütte übernachten wollen, könnte man ja die Westliche Karwendelspitze ggf. noch mitnehmen.
Das werde ich dann spontan entscheiden - hängt davon ab, wie wir zeitlich am Morgen dran sind.
"Wenn ich die Zivilisation hinter mir lasse, fühle ich mich sicher." Zitat Heinrich Harrer