von BGL1982 » 21 Juni 2014 21:03
Hallo zusammen,
vielen Dank nochmal für eure Tipps. Nun bin ich leider schon wieder seit 2 Wochen zu Hause, wollte aber noch kurz berichten, welche Touren ich schlussendlich am Gardasee gegangen bin.
Folgende Klettersteige bin ich dort gegangen:
- 2 x Rio Sallagoni: (Am ersten und am letzten Tag), ein sehr schöner wenn auch recht kurzer Klettersteig. Einmal bin ich nach den 3-Seil-Brücken hoch zum "Castello di Drena" und einmal bis ans Ende zum Klärwerk. Den Klärwerkweg finde ich allerdings viel schöner!!
- Cima SAT: Recht lange Tour mit langen Leitern und schönen Ausblicken auf den nördlichen Gardasee
- Via Ferrata ArtPinistico delle Niere: Interessanter Klettersteig der mit verschiedenen Kunstwerken bestückt ist. War mir die ganze Zeit nicht sicher, ob ich den Steig in der richtigen Richtung begehe aber hat Spass gemacht.
- Sentiero del Colodri: Leichter Klettersteig mit herrlicher Aussicht. Unmittelbar von Arco aus zu begehen und der Rückweg führte durch die schöne "Altstadt" von Arco.
- Via Ferrata Crench: Netter Klettersteig mit schönem Blick auf den Idrosee. Vom Gardasee aus waren es allerdings etwas über 60km bis dorthin.
- Via ferrata Monte Albano: Auch wenn dieser Klettersteig frisch renoviert und vereinfacht wurde, war er für mich eins meiner Highlighs und definitiv der schwierigste denn ich gemacht habe
- Via Ferrata Fausto Susatti: Leichte aber etwas längere Tour über 2 Gipfel und 4 sehr leichte Klettersteige. Sehr interessant auch die alte Bauten im Fels aus dem 1. Weltkrieg.
-Ferrata Ernesto Che Guevara: Neben dem Klettersteig am Monte Albano, ist der Che mein anderes Highlight. Schöner Steig durch eine riesen Wand, der aber nie schwer ist. Das Gipfelplateau ist herrlich und bittet tolle Fernblicke z.B. in die Brenta.
Dazu stand auch noch etwas Entspannung in Riva, Arco und am Gardasee auf dem Programm. Mein Fazit: Nächstes Jahr komm ich wieder. In 4 Wochen geht es erstmal nach Grainau und durchs Höllental auf die Zugspitze. Anschließend weiter nach Berchtesgaden oder Südtirol.
Viele Grüße
Jan (BGL1982)