Kam vorher in den Nachrichten im Radio.
Auf der Rappenseehütte sind 130 Bergwanderer durch verunreinigtes Trinkwasser erkrankt. Lt.Nachrichten mußte 40 Personen mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus zur Behandlung geflogen werden.
Die Rappenseehütte wird bis vorraussichtlich Mittwoch geschlossen bleiben.
ANZEIGE
Rappenseehütte
Moderator: Erik
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Rappenseehütte
February 10th 2014, i survived
-
Steeler - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5110
- Registriert: 1 Juli 2008 14:23
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Has thanked: 152 times
- Been thanked: 72 times
Davon habe ich gestern in der Zeitung gelesen. Die Aufbereitung war defekt.
Finde ich gut, dass sie da gleich alle runter geholt haben. Ausgetrocknet und schwach durch die Berge macht wenig Sinn. Natürlich unglücklich, dass ein kleiner Defekt gleich 40 kranke Bergsteiger erschafft.
Und bestimmt ziemlich nervig zu 40. auf der Hütte und alle müssen aufs Klo
.
Und mal schaun wie lange es dauert, bis einer mit "Wer trinkt denn auf einer Hütte auch Wasser, wenn es doch bier gibt" kommt.
Finde ich gut, dass sie da gleich alle runter geholt haben. Ausgetrocknet und schwach durch die Berge macht wenig Sinn. Natürlich unglücklich, dass ein kleiner Defekt gleich 40 kranke Bergsteiger erschafft.
Und bestimmt ziemlich nervig zu 40. auf der Hütte und alle müssen aufs Klo

Und mal schaun wie lange es dauert, bis einer mit "Wer trinkt denn auf einer Hütte auch Wasser, wenn es doch bier gibt" kommt.

Grüße
Franz
Franz
-
Bjarga - Himalaya-Bezwinger
- Beiträge: 869
- Registriert: 26 Januar 2009 9:30
- Wohnort: Murnau
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 2 times
Bjarga hat geschrieben:Und mal schaun wie lange es dauert, bis einer mit "Wer trinkt denn auf einer Hütte auch Wasser, wenn es doch bier gibt" kommt.
Das war meine erste Reaktion darauf, als ich es im Radio gehört habe

Ich habe mit meinem Kumpel die Tour über den Heilbronner Weg für vergangene Woche u.a. auf meiner "To-do- Liste" gehabt. Da hätten wir auch die Rappenseehütte angesteuert. Im nachhinein muss ich wohl froh sein daß es nicht geklappt hat.
February 10th 2014, i survived
-
Steeler - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5110
- Registriert: 1 Juli 2008 14:23
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Has thanked: 152 times
- Been thanked: 72 times
Das ist aber ein Problem, das kann einem überall einmal passieren, sogar im heimischen Trinkwassernetz.
Wichtig ist da eben diese schnelle Reaktion und Versorgung der erkrankten.
Wichtig ist da eben diese schnelle Reaktion und Versorgung der erkrankten.
LG Walter
http://www.wgm-picture.de
ICQ 301106597
Geht nicht, gibt´s nicht, alles geht, nur der Frosch hüpft.
http://www.wgm-picture.de
ICQ 301106597
Geht nicht, gibt´s nicht, alles geht, nur der Frosch hüpft.
-
mohrchen857 - Spaziergaenger
- Beiträge: 29
- Registriert: 6 Dezember 2008 13:00
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
ich war vor 2 wochen dort und hatte einen tag danach auch bauchschmerzen, durchfall und leichtes fieber...
eigentlich nehme ich immer chlortabletten für das wasser... aber die waren genau an dem tag an der rappenseehütte aufgebraucht...

eigentlich nehme ich immer chlortabletten für das wasser... aber die waren genau an dem tag an der rappenseehütte aufgebraucht...
-
lisa2103 - Hochtourenexperte
- Beiträge: 252
- Registriert: 10 Juni 2009 7:17
- Wohnort: Stuttgart
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 24 times
Außerdem bringe ich das Beispiel Riemannhaus:
Da steht ebenso "kein Trinkwasser" an den Hähnen. In einem Gespräch mit dem Wirt über die Hütte im Allgemeinen, dass das Wasser 3-fach gefiltert wird. Nach groben Filter gegen darin schwimmende Feststoffe kommt ein Aktivkohlefilter und dann ein UV-Filter. Als nicht trinkbar wird es beschrieben, weil es eben aus Zisternen im Gestein kommt und wer weiß wie lange sich darin schon was vermehrt. Aber an sich halte ich dieses Wasser nach dieser aufwendigen Filterung für problemlos trinkbar. Man darf nur nicht das Pech haben auf "altes", "abgestandenes" Wasser zu treffen. aber die Chance sind in den Höhen eh eher gering.
Natürlich ist das bei der Rappenseehütte eine andere Sache, alleine wegen der landwirtschaftlichen Nutzung der Grünflächen daneben durch Kühe und dadurch das Problem mit den Exkrementen. Aber mir ging es eher darum, das mit dem "Kein Trinkwasser" aufzugreifen.
Da steht ebenso "kein Trinkwasser" an den Hähnen. In einem Gespräch mit dem Wirt über die Hütte im Allgemeinen, dass das Wasser 3-fach gefiltert wird. Nach groben Filter gegen darin schwimmende Feststoffe kommt ein Aktivkohlefilter und dann ein UV-Filter. Als nicht trinkbar wird es beschrieben, weil es eben aus Zisternen im Gestein kommt und wer weiß wie lange sich darin schon was vermehrt. Aber an sich halte ich dieses Wasser nach dieser aufwendigen Filterung für problemlos trinkbar. Man darf nur nicht das Pech haben auf "altes", "abgestandenes" Wasser zu treffen. aber die Chance sind in den Höhen eh eher gering.
Natürlich ist das bei der Rappenseehütte eine andere Sache, alleine wegen der landwirtschaftlichen Nutzung der Grünflächen daneben durch Kühe und dadurch das Problem mit den Exkrementen. Aber mir ging es eher darum, das mit dem "Kein Trinkwasser" aufzugreifen.
Grüße
Franz
Franz
-
Bjarga - Himalaya-Bezwinger
- Beiträge: 869
- Registriert: 26 Januar 2009 9:30
- Wohnort: Murnau
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 2 times
wolf hat geschrieben:...und in vielen huetten steht am wasserhahn geschrieben 'kein trinkwasser'!
trotzdem fuellen die meisten da ihre wasserflaschen.
Im Prinzip muss das an jedem Hahn stehen, da ja eben NICHT wie in den Stadtwerken regelmaessig die Qualitaet geprueft werden kann...
Auch ich fuelle in der Regel meine Flasche dort auf - leicht fahrlaessig, weil normalerweise muesste man Teewasser bestellen..(nur warmes Wasser schmeckt ja noch bescheidener als kaltes

Andererseits: Wer von Euch hat noch NIE aus einer Quelle getrunken? Da weisst du auch nicht, ob die Gemse weiter oben gerade was falsches gegessen hatte

Solche Vorfaelle wird es also immer mal geben, genauso wie Salmonellen im Huehnerfleisch...der Unterschied (ob es dann in der Presse erscheint oder nicht) ist nur wieviel Leute betroffen waren ...
-
frankenkai - Bergsteiger
- Beiträge: 160
- Registriert: 1 März 2009 22:23
- Wohnort: Nähe Erlangen
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
letztes update
frankenkai hat geschrieben:wolf hat geschrieben:...und in vielen huetten steht am wasserhahn geschrieben 'kein trinkwasser'!
trotzdem fuellen die meisten da ihre wasserflaschen.
Im Prinzip muss das an jedem Hahn stehen, da ja eben NICHT wie in den Stadtwerken regelmaessig die Qualitaet geprueft werden kann...
Auch ich fuelle in der Regel meine Flasche dort auf - leicht fahrlaessig, weil normalerweise muesste man Teewasser bestellen..(nur warmes Wasser schmeckt ja noch bescheidener als kaltes).
Andererseits: Wer von Euch hat noch NIE aus einer Quelle getrunken? Da weisst du auch nicht, ob die Gemse weiter oben gerade was falsches gegessen hatte.
Solche Vorfaelle wird es also immer mal geben, genauso wie Salmonellen im Huehnerfleisch...der Unterschied (ob es dann in der Presse erscheint oder nicht) ist nur wieviel Leute betroffen waren ...
Oberstdorf - Mindestens 145 Bergwanderer sind am Wochenende nach einem Aufenthalt auf der Rappenseehütte bei Oberstdorf im Allgäu an einer heftigen Magen-Darm-Infektion und Kreislaufbeschwerden erkrankt. 41 Personen mussten stationär behandelt werden, 35 Betroffene wurden mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser geflogen. Die Hütte wurde am Sonntag von den Behörden geschlossen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung. Zudem prüft das Landratsamt, ob Verstöße nach dem Infektionsschutzgesetz und der Trinkwasserverordnung vorliegen.
Nach ersten Erkenntnissen war die Trinkwasseranlage der auf 2091 Meter gelegenen Hütte bereits seit mehreren Tagen defekt. Die Wanderer tranken vermutlich mit Bakterien belastetes Wasser - und klagten anschließend über Erbrechen, Durchfall und Kreislaufprobleme. Die zahlreichen Notrufe lösten einen Großeinsatz aus, im Landratsamt Oberallgäu wurde ein Krisenstab eingerichtet. Dieser ließ die Akutpatienten mit vier Rettungshubschraubern ins Tal fliegen. Da die betroffenen Wanderer ihren Weg durch die Allgäuer Alpen bereits fortgesetzt hatten, ehe die Beschwerden auftraten, wurden Ärzte auf drei verschiedene Hütten gebracht, wo sie die erkrankten Personen betreuten. Die Mediziner - darunter waren einige, die sich spontan freiwillig gemeldet hatten - verbrachten die Nächte auf den Hütten.
Die genaue Ursache der Erkrankungen ist bislang ungeklärt. Zunächst waren die Wirte der Rappenseehütte dazu übergegangen, das Wasser abzukochen und zu chloren. Die Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpen-Vereins, die Eigentümerin der Hütte ist, ließ Mineralwasser zur Hütte bringen. Doch nachdem erste Zwischenergebnisse von den genommenen Wasserproben vorlagen, entschloss sich der Krisenstab, die Hütte bis mindestens Mittwoch zu schließen. "Es handelt sich wohl um Erreger, die sich nicht so leicht abtöten lassen", berichtete ein Sprecher des Polizeipräsidiums Schwaben-Süd in Kempten.
Das Landratsamt teilte mit, es werde während der Sperrung "in der gesamten Hütte gründliche Desinfektionsmaßnahmen durchführen". Damit werde sichergestellt, "jedwede Ursachenkette für die aufgetretenen Erkrankungen zu unterbrechen." Die endgültigen Ergebnisse der Wasserproben werden am Montagnachmittag erwartet. Nach Polizeiangaben wurden außerdem Lebensmittel-Proben genommen.

-
Nobby - Rocky-Mountains-Rambo
- Beiträge: 544
- Registriert: 5 Mai 2008 18:59
- Wohnort: Nürnberger Land
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
Re: letztes update
Nobby hat geschrieben: Da die betroffenen Wanderer ihren Weg durch die Allgäuer Alpen bereits fortgesetzt hatten, ehe die Beschwerden auftraten, wurden Ärzte auf drei verschiedene Hütten gebracht, wo sie die erkrankten Personen betreuten. Die Mediziner - darunter waren einige, die sich spontan freiwillig gemeldet hatten - verbrachten die Nächte auf den Hütten.
dazu ein dickes 'DAUMEN HOCH' auf unsere Bergrettung und Aerzte!



-
wolf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 10500
- Registriert: 16 Januar 2007 19:48
- Wohnort: Großherzogthum-Baden
- Has thanked: 177 times
- Been thanked: 145 times
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste