... wir waren dort.
nach ca. 2:30h sind wir am Sa.- Mittag in Ornans angekommen (Danke an DAN), sonniges Wetter und ein Parkplatz keine 15 Minuten vom Einstieg weg haben den Steig (La via ferrata de la Roche du Mont) komplettiert. Der Steig ist in einem top Zustand (das "Ferrata" wird hier sehr ernst genommen

).
Für weniger geübte gibt es mehrere Austiegsmöglichkeiten entlang der Route und wer am Ende nicht genug hat kann einen Armkraft zehrenden Schlussspurt anhängen (für die Einsteiger wie uns Beide gibt es nach einer Seilbrücke einen einfachen Ausstieg). Wir sind zwar in diesen eingestiegen, dann aber wieder umgekehrt als die Strecke uns zu überfordern drohte.
Nach dem einfacheren Austieg hat man einen schönen Ausblick auf die Umgebung und kann über die Bergseite absteigen.
Fazit: Relativ kurzer, wenn man will auch anstrengender Steig. Frühlingstauglich durch geringe Höhe ünN und Südlage. Auch für WE-Trips geeignet.
So, das war unser erster Tag.
Übernachtet haben wir auf einem kleinen Campingplatz für ca. 10 Euro und sind am nächsten Tag weiter nach Nans-sous-Sainte-Anne an den Steig "Les Baumes du Verneau". Auch hier ist wieder ein Parkplatz in unmittelbarer Nähe zum Einstieg, der Weg ist eindeutig gekennzeichnet. Leider fing es an zu regnen. Kleine Pause im Auto mit anschliessender Entscheidung, wir fahren Richtung Heimat...
...nach 15 Minuten fahrt klart der Himmel auf und die Entscheidung wird jäh geändert (a´la Scheiss aufs Wetter, wir gehen doch). Das wollten wir uns dann doch nicht entgehen lassen.
Zum Glück. Auch dieser Steig absolut Frühlingstauglich, trotz kurzem Regenschauer zum allergrössten Teil trocken (nur der Abstieg durch den Wald ist ganz schön rutschig). Der Steig bietet für jeden Schwierigkeitsgrad etwas. Am Einstieg gibts einen Kinderklettersteig mit kleinem Klettergarten. Danach führt ein Steig in die Wand. Schwindelfrei muss man auf jeden Fall sein, die Route an sich ist aber wie der Steig "La via ferrata de la Roche du Mont" eine echte Ferrata, Eisen ist hier echt genug vorhanden. Die Strecke ist auch hier wieder durch mehrere Ausstiege unterteilt, so kann man je nach Verfassung abkürzen und am Ende hat es wieder den letzten Kraftaussauger parat um die Bodybuilder zufrieden zu stellen
Fazit: zeitlich einteilbarer, wenn man will knackiger Steig, frühlingstauglich und wegen der Nähe gut kombinierbar mit dem Steig bei Ornans.
Anschliessend haben wir noch eine kleine Vesper am Auto gemacht und sind dann gemütlich heimgegondelt. Ein wirklich tolles Wochenende, vielen Dank nochmal an Dan für den Tip.
BITTE NOCH MEHR TIPPS EINSTELLEN, ES WERDEN NOCH EIN PAAR WOCHENENDEN SEIN BIS IM JULI ALLE STEIGE BEGEHBAR SIND!!!