Hallo zusammen
die im DAV inkludierte Versicherung für Mitglieder hat im Kleigedruckten stehen:
in Ländern, die als Risikogebiet eingestuft sind, ist die Leistung ausgeschlossen.
Das bedeutet dass Österreich im Moment nicht enthalten ist, auch wenn ich nur weniger wie 24 h dort bin oder bei einer Tour in den Allgäuern zeitenweise über der Grenze bin.
Seht ihr das auch so? Wenn ja, habt ihr schon einmal eine Warnung des DAV gehört
LG
Karl
DAV Versicherung
Moderator: Erik
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Re: DAV Versicherung
kann man so sehen, habe zu dem Thema aber noch nie etwas gehört in Zusammenhang mit Corona. hat mich jetzt selbst interessiert, unter den Corona Tipps des DAV wird explizit darauf hingewiesen.
Genuss kann man nicht in Höhenmetern messen!
mit sportlichen Grüßen
Volker
mit sportlichen Grüßen
Volker
-
Oldie - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5064
- Registriert: 24 Oktober 2012 6:51
- Wohnort: Pforzheim
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 95 times
Re: DAV Versicherung
hier noch der Link, Punkt 2:
https://www.alpenverein.de/bergsport/ak ... 34920.html
https://www.alpenverein.de/bergsport/ak ... 34920.html
Genuss kann man nicht in Höhenmetern messen!
mit sportlichen Grüßen
Volker
mit sportlichen Grüßen
Volker
-
Oldie - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5064
- Registriert: 24 Oktober 2012 6:51
- Wohnort: Pforzheim
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 95 times
Re: DAV Versicherung
ich habe mich auch gerade in das thema etwas eingelesen. Meine Meinung ist, dass man sich prinzipiell nicht auf Versicherungen verlassen sollte (die wollen eh nur dass man einzahlt und beim auszahlen versuchen sie sich immer rauszuwinden). Daher ist das A und O dass man risikominimiert unterwegs ist um erst gar nicht in die Anspruchnahme irgendwelcher Versicherungen kommt. Mich würde das jetzt zum Beispiel nicht davon abhalten eine Bergtour zu machen.
Interessant ist dazu dieser Link https://www.alpenverein.de/aktuelles-in ... 10256.html - wichtig und relevant zu dem Thema ist dabei der letzte Satz (aber wie gesagt auf so etwas würde ich mich auch nicht zu 100% verlassen)
Interessant ist dazu dieser Link https://www.alpenverein.de/aktuelles-in ... 10256.html - wichtig und relevant zu dem Thema ist dabei der letzte Satz (aber wie gesagt auf so etwas würde ich mich auch nicht zu 100% verlassen)
Bitte beachten Sie, wenn Sie im Ausland sind, und dort beim Alpinsport einen Unfall haben oder in Bergnot geraten, dann deckt das der ASS nicht, solange eine Reisewarnung für dieses Land besteht.
Erkundigen Sie sich vor der Buchung und Reise auf den üblichen Seiten des Auswärtigen Amtes und des RKI!
Wenn Sie im Ausland, für das keine Reisewarnung besteht, beim Alpinsport einen Unfall haben oder in Bergnot geraten, dann deckt das der ASS gemäß den Bedingungen.
Grundsätzlich gilt der Ausschluss wegen Pandemien: siehe AVB ASS Allgemeiner Teil Ziffer 3.6.. Aus Kulanz verzichtet die Würzburger-Versicherung auf den Ausschluss wegen Corona.
Viele Grüße, Ralf
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
-
Ralf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 7981
- Registriert: 13 März 2002 13:46
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 271 times
- Been thanked: 398 times
Re: DAV Versicherung
Hier wird aber leider nicht deutlich, ob sich die Kulanz nur auf den Ausschluss „Schäden durch Pandemien“ bezieht oder ob sie sich auch auf den Ausschluss bezüglich des „Aufenthalts in Ländern, für welche das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen hat“ (Abs. 3.6.) erstreckt.
Letzteres wäre natürlich wichtiger, da die Pandemie selbst in der Regel nicht die Unfallursache ist.
Außerdem ist zu beachten, dass sich dieser Hinweis nur auf die AVB des Alpinen Sicherheitsservice (Risikoträger Würzburger Versicherung) bezieht, nicht auf die eigentliche Unfallversicherung (Risikoträger R+V). Bei letzterer habe ich beim Überfliegen keine Ausschlussklausel zu Pandemien gefunden.
Letzteres wäre natürlich wichtiger, da die Pandemie selbst in der Regel nicht die Unfallursache ist.
Außerdem ist zu beachten, dass sich dieser Hinweis nur auf die AVB des Alpinen Sicherheitsservice (Risikoträger Würzburger Versicherung) bezieht, nicht auf die eigentliche Unfallversicherung (Risikoträger R+V). Bei letzterer habe ich beim Überfliegen keine Ausschlussklausel zu Pandemien gefunden.
Gruß
Ralf
Ralf
-
Kaiser - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5812
- Registriert: 16 November 2007 14:42
- Wohnort: Wo die Wälder noch rauschen...
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 11 times
Re: DAV Versicherung
Vielleicht passt das hier auch rein.
Ich bin sowohl DAV Mitglied als auch Fördermitglied bei der Bergrettung. Bei beidem ist ja Versicherung inkludiert, mit der Ausschlussklausel, dass nur gezahlt wird, wenn keine andere Versicherung zahlt.
Da hab ich mich schon oft gefragt, ob das nicht zu elenden Streitereien führen würde, im Fall der Fälle, weil sich beide Versicherungen darüber in die Haare kriegen, wer denn nu bezahlt.
Ich bin sowohl DAV Mitglied als auch Fördermitglied bei der Bergrettung. Bei beidem ist ja Versicherung inkludiert, mit der Ausschlussklausel, dass nur gezahlt wird, wenn keine andere Versicherung zahlt.
Da hab ich mich schon oft gefragt, ob das nicht zu elenden Streitereien führen würde, im Fall der Fälle, weil sich beide Versicherungen darüber in die Haare kriegen, wer denn nu bezahlt.
Würden sämtliche Berge der ganzen Welt zusammengetragen und übereinander gestellt. Und wäre zu Füßen dieses Massivs ein riesiges Meer, ein breites und tiefs. Und stürzte dann unter donnern und blitzen der Berg in dieses Meer - Das würd spritzen.
-
DannyBoy - Hochtourenexperte
- Beiträge: 391
- Registriert: 11 April 2015 8:16
- Wohnort: Köln
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 36 times
Re: DAV Versicherung
naja kommt wohl darauf an wem du das meldest (der AV weiß ja nicht dass du bei der Bergrettung Fördermitglied bist und umgekehrt).
Also wenn du den AV den "SChaden" meldest und die es bezahlen ist ja alles gut (dann bekommt es ja die Bergrettung auch nicht mit). wenn der AV sich weigern sollte, ist von deiner Seite ja der nächste Schritt, dass du die Bergrettung in Kenntnis setzt, oder?
Also wenn du den AV den "SChaden" meldest und die es bezahlen ist ja alles gut (dann bekommt es ja die Bergrettung auch nicht mit). wenn der AV sich weigern sollte, ist von deiner Seite ja der nächste Schritt, dass du die Bergrettung in Kenntnis setzt, oder?
Viele Grüße, Ralf
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
-
Ralf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 7981
- Registriert: 13 März 2002 13:46
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 271 times
- Been thanked: 398 times
Re: DAV Versicherung
DannyBoy hat geschrieben:Vielleicht passt das hier auch rein.
Ich bin sowohl DAV Mitglied als auch Fördermitglied bei der Bergrettung. Bei beidem ist ja Versicherung inkludiert, mit der Ausschlussklausel, dass nur gezahlt wird, wenn keine andere Versicherung zahlt.
Da hab ich mich schon oft gefragt, ob das nicht zu elenden Streitereien führen würde, im Fall der Fälle, weil sich beide Versicherungen darüber in die Haare kriegen, wer denn nu bezahlt.
Ich bin genauso aufgestellt und würde wie Ralf schrieb, zuerst an den DAV melden, da bin ich ja aktives Mitglied und habe entsprechend auch einen Mitgliedsausweis, von der Bergwacht bekomme ich nur einmal im Jahr die Spendenquittung.
Genuss kann man nicht in Höhenmetern messen!
mit sportlichen Grüßen
Volker
mit sportlichen Grüßen
Volker
-
Oldie - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5064
- Registriert: 24 Oktober 2012 6:51
- Wohnort: Pforzheim
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 95 times
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste