Hallo! Derzeit ist mein Interesse geweckt dieses Jahr mal in die Dolomiten zu fahren und zwar auch um ein paar Touren zu gehen die auf alten Pfaden des 1. Weltkriegs entlang führen.
Ich konnte mir nur noch keinen Überblick verschaffen auf welche Klettersteige und Pfade das besonders zutrifft und welche Gegend sich da am besten eignet.
Abseits von historischen Interesse dürfen es natürlich auch ganz allgemeine Tipps zu lohnenswerten Touren sein.
Kommt man mit Deutsch gut durch oder empfiehlt es sich ein wenig mit italienisch auseinander zusetzen?
Achja und falls jemand dort besonders schöne Zeltplätze kennt....
Zelten als alternative zu Hostels wäre bestimmt ganz nett, mir ist aber bewusst dass ich damit noch mal ein ganz großes Fass aufmachen müsste (was Ausrüstung, Know How etc angeht).
Ein paar Fragen zum Reisen in die Dolomiten
Moderator: Erik
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Re: Ein paar Fragen zum Reisen in die Dolomiten
auf jeder Menge Weltkriegssteigen bist du auf dieser Runde hier unterwegs.
https://www.via-ferrata.de/klettersteig ... dolomiten/
Ebenfalls sehr lohnenswert und fast ein "freilichtmuseum" in dieser hinsicht
https://www.via-ferrata.de/klettersteig ... r-lagazuoi
https://www.via-ferrata.de/klettersteig ... dolomiten/
Ebenfalls sehr lohnenswert und fast ein "freilichtmuseum" in dieser hinsicht
https://www.via-ferrata.de/klettersteig ... r-lagazuoi
Viele Grüße, Ralf
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinaten umrechnen, GPS Routenplaner
-
Ralf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 7981
- Registriert: 13 März 2002 13:46
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 271 times
- Been thanked: 398 times
Re: Ein paar Fragen zum Reisen in die Dolomiten
Danke für die blitzschnelle Antwort!
und Wow beeindruckende Bilder!
Weist du ob der Weg im Juni begehbar ist?
Für Ziele in den nördlichen Alpen wäre das zu früh aber kein Plan wie es dort aussieht.
und Wow beeindruckende Bilder!
Weist du ob der Weg im Juni begehbar ist?
Für Ziele in den nördlichen Alpen wäre das zu früh aber kein Plan wie es dort aussieht.
- EfBieEi
- Hochtourenexperte
- Beiträge: 273
- Registriert: 18 Juli 2018 9:52
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 17 times
Re: Ein paar Fragen zum Reisen in die Dolomiten
Willst du auch die Lottozahlen vom nächsten Wochenende?
Genuss kann man nicht in Höhenmetern messen!
mit sportlichen Grüßen
Volker
mit sportlichen Grüßen
Volker
-
Oldie - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5064
- Registriert: 24 Oktober 2012 6:51
- Wohnort: Pforzheim
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 95 times
Re: Ein paar Fragen zum Reisen in die Dolomiten
Hallo
die Runde in den Sextnern ist für Juni sehr wahrschinlich deutlich zu früh.
Es gab schon Jahre da war so viel Schnee im Alpinisteig Richtung Elferscharte das erst Mitte september eine Begehung möglich war.
Lagazoi geht vermutlich im Juni (Ende Juni?) VF Trincee vermutlich auch, es kommt immer auf das persönliche Können im Schnee bei heikleren Stellen an, Im Juni wirst du bei allen Steigen mit Schnee (morgens hart gefroren) in Berührung kommen.
Ach ja und Deutsch, das kann fast jeder gut, außer ein paar italienische Touristen aus Süditalien
Die können dann aber auch nur marginal bis gar nicht Englisch
die Runde in den Sextnern ist für Juni sehr wahrschinlich deutlich zu früh.
Es gab schon Jahre da war so viel Schnee im Alpinisteig Richtung Elferscharte das erst Mitte september eine Begehung möglich war.
Lagazoi geht vermutlich im Juni (Ende Juni?) VF Trincee vermutlich auch, es kommt immer auf das persönliche Können im Schnee bei heikleren Stellen an, Im Juni wirst du bei allen Steigen mit Schnee (morgens hart gefroren) in Berührung kommen.
Ach ja und Deutsch, das kann fast jeder gut, außer ein paar italienische Touristen aus Süditalien

Die können dann aber auch nur marginal bis gar nicht Englisch

-
KarlM - God of VIA-FERRATA
- Beiträge: 1030
- Registriert: 2 August 2008 19:42
- Wohnort: Balingen Württemberg
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 16 times
Re: Ein paar Fragen zum Reisen in die Dolomiten
Oldie hat geschrieben:Willst du auch die Lottozahlen vom nächsten Wochenende?
Wat denn ich dachte es schneit etwa jedes Jahr gleich viel.
So wie es im Rheinland jedes Jahr gar nicht schneit

Okay dann geht es im Juni Urlaub wohl erst mal in die schwänkische Freiz
Aber die Hüttentour ist abgespeichert, vielleicht bekomme ich Urlaub im September/August.
Zuletzt geändert von EfBieEi am 20 Januar 2020 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
- EfBieEi
- Hochtourenexperte
- Beiträge: 273
- Registriert: 18 Juli 2018 9:52
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 17 times
Re: Ein paar Fragen zum Reisen in die Dolomiten
Die Zeiten sind leider lange vorbei. Was dafür in den letzten Jahren vermehrt vorkam, waren ausgiebige späte Schneefälle. Es wird eigentlich immer schwieriger, da vernünftig zu planen.
Genuss kann man nicht in Höhenmetern messen!
mit sportlichen Grüßen
Volker
mit sportlichen Grüßen
Volker
-
Oldie - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5064
- Registriert: 24 Oktober 2012 6:51
- Wohnort: Pforzheim
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 95 times
Re: Ein paar Fragen zum Reisen in die Dolomiten
Ralf hat geschrieben:Ebenfalls sehr lohnenswert und fast ein "freilichtmuseum" in dieser hinsicht
https://www.via-ferrata.de/klettersteig ... r-lagazuoi
Ist das dann eigentlich ein Teil des Kaiserjägersteigs?
Oldie hat geschrieben:Die Zeiten sind leider lange vorbei. Was dafür in den letzten Jahren vermehrt vorkam, waren ausgiebige späte Schneefälle. Es wird eigentlich immer schwieriger, da vernünftig zu planen.
Dann sind Steigeisen oder Grödel wahrscheinlich gar nicht mal so schlecht. Ich will mich nicht auf die vielleicht vorhandenen Sicherungen anderer verlassen. Aber bis dahin erstmal abwarten und Tee trinken.
- EfBieEi
- Hochtourenexperte
- Beiträge: 273
- Registriert: 18 Juli 2018 9:52
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 17 times
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste