Hallo Daria,
ich definiere mir diese Hüpfkünste am Alter

Ich bin Ü40 und würde sagen ziemlich fit, aber den Berg herunter hüpfen, sausen...nenne man es wie es will werde ich in diesem Leben nicht mehr machen!!! Mein Sohn ist 7, er kann das wunderbar, ich bin froh wenn ich schnell runter kann. Je nach Wegbeschaffenheit kann ich auch im leichten Laufschritt runter. Hüpfen muss ich nicht mehr!
Ich nenne das s.g. Fliegen, aber da muss der Untergrund passen.
Die Frage ist wo treten deine Knieprobleme auf? Mittig im Inneren, oder seitlich?
Ich habe immer Knieprobleme setilich gehabt, richtig, richtig schlimm(letztes Jahr nach Abstieg vom Imster KS bin ich am nächsten Tag in die Klinik, weil ich nicht gehen konnte!
Diagnose: s.g. Läuferknie! OK, auf einmal wusste ich womit ich zu tun habe. Der Doc hat auch Dehnübungen empfohlen usw.
Aber ich habe weiter recherchiert und gelesen, dass bei vielen die Dehnübungen nicht ausreichen. Ich bin durch mein Yoga ziemlich gedehnt unt trotzdem Probleme...also warum?
Es hat "bing!" für mich gemacht als ich las, dass es in vielen Fällen die Dehnübungen nicht ausreichen. Man muss die Muskulatur kräftigen! In meinem Fall die Popo Muskulatur.
Ich mag an sich keine gezielten Übungen, aber in dem Fall bin ich dran geblieben....
UND? Jetzt sind wir in den Bergen und ich habe schon etliche Abstiege hinter mir und könnte meinen Körper und vor allem meine Knie küssen!!! Die halten super! Keinerlei Probleme!
An einem Gipfel kam ich mit einer Frau ins Gespräch die Meniskusprobleme hat und auch gezielt die Beinmuskulatur traniert hat, so dass sie jetzt noch rauf und runter kann.
Falls du noch jung bist hast du noch die bessere Voraussetzungen etwas zu erreichen und sicherer und schmerzfreier zu werden. Denke ich
