Gratwanderungen mit Kraxelei
Moderatoren: Timmy, möhrchen857
26 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Gratwanderungen mit Kraxelei
@Erik und ich haben letzte Woche den Kopftörlgrat "geknackt", nachdem uns letztes Jahr bei unserem Erstversuch das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemcht hatte.
Hier nun ein paar erste Eindrücke.
Man steigt von der Wochenbrunner Alm via Gruttenhütte auf zum Kopftörl - kurz vorm Kopftörl kommt man durch die tolle Eng-Passage
Direkt danach am Törl geht es durch eine Rinne (II) hoch.
Dann klettert man nicht hoch zum Grat, sondern folgt einem spärlich zu erkennenden Pfad (I) links weiter unten
Es folgen erst am 2.Turm die ersten richtigen Kletterstellen (den Klettergurt zieht man aber trotzdem am besten schon am Kopftörl an, da man sich dann permanent in Absturzgelände befindet).
Es folgen nun etliche IIIer Kletterstellen und immer wieder exponierte Passagen.
Die schwierigste Kletterstelle (IV) folgt kurz vorm Gipfel der Ellmauer Halt. Ein schmieriger Kamin (der fast immer feucht ist) gilt es noch zu überwinden bevor man am Gipfelkreuz der Ellmauer Halt steht.
Der abstieg erfolgt dann über den Gamsängersteig.
Hier findet ihr die Tour in unserer Datenbank mitsamt Topo => Kopftörlgrat
Ach ja - alles in allem ist uns der Kopftörlgrat eher wie eine "Schluchtentour" als eine Grattour vorgekommen. Am Grat selbst klettert man nur sehr kurz und man klettert meist in irgendwelchen Spalten und Schluchten herum... am 3. und 4. Turm hat man zudem schöne Wandklettereien im III.Grad (schaut wenn man dort ist spektakulärer aus als wie wenn man es dann klettert)
Hier nun ein paar erste Eindrücke.
Man steigt von der Wochenbrunner Alm via Gruttenhütte auf zum Kopftörl - kurz vorm Kopftörl kommt man durch die tolle Eng-Passage
Direkt danach am Törl geht es durch eine Rinne (II) hoch.
Dann klettert man nicht hoch zum Grat, sondern folgt einem spärlich zu erkennenden Pfad (I) links weiter unten
Es folgen erst am 2.Turm die ersten richtigen Kletterstellen (den Klettergurt zieht man aber trotzdem am besten schon am Kopftörl an, da man sich dann permanent in Absturzgelände befindet).
Es folgen nun etliche IIIer Kletterstellen und immer wieder exponierte Passagen.
Die schwierigste Kletterstelle (IV) folgt kurz vorm Gipfel der Ellmauer Halt. Ein schmieriger Kamin (der fast immer feucht ist) gilt es noch zu überwinden bevor man am Gipfelkreuz der Ellmauer Halt steht.
Der abstieg erfolgt dann über den Gamsängersteig.
Hier findet ihr die Tour in unserer Datenbank mitsamt Topo => Kopftörlgrat
Ach ja - alles in allem ist uns der Kopftörlgrat eher wie eine "Schluchtentour" als eine Grattour vorgekommen. Am Grat selbst klettert man nur sehr kurz und man klettert meist in irgendwelchen Spalten und Schluchten herum... am 3. und 4. Turm hat man zudem schöne Wandklettereien im III.Grad (schaut wenn man dort ist spektakulärer aus als wie wenn man es dann klettert)
Viele Grüße, Ralf
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinten umrechnen, GPS Routenplaner
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinten umrechnen, GPS Routenplaner
-
Ralf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 6270
- Registriert: 13 März 2002 14:46
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 154 times
- Been thanked: 271 times
Re: Gratwanderungen mit Kraxelei
Ich möchte hier mal den Schrankogel bei Gries/Ötztal mit Übernachtung auf der Amberger Hütte einwerfen, super Tour mit Kletterstellen und Blockgelände am Grat bis in den unteren II. Grad. Zu empfehlen ist die Überschreitung "von hinten nach vorne", also Aufstieg über den Ostgrat und im Abstieg über den Südwest-Grat vorbei am Hohen Egg zurück zur Hütte und dem verdienten Bier 

Gruß,
Jannik
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
Jannik
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
-
PhotoGraphy93 - Hochtourenexperte
- Beiträge: 492
- Registriert: 15 Februar 2012 13:20
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
Re: Gratwanderungen mit Kraxelei
PhotoGraphy93 hat geschrieben:Ich möchte hier mal den Schrankogel bei Gries/Ötztal mit Übernachtung auf der Amberger Hütte einwerfen, super Tour mit Kletterstellen und Blockgelände am Grat bis in den unteren II. Grad. Zu empfehlen ist die Überschreitung "von hinten nach vorne", also Aufstieg über den Ostgrat und im Abstieg über den Südwest-Grat vorbei am Hohen Egg zurück zur Hütte und dem verdienten Bier
diese Tour hatten @julian und ich eigentlich im Oktober geplant... leider ist uns dann das schlechte Wetter und der frühe Wintereinbruch anfang Oktober in die Quere gekommen. Steht aber somit für 2017 ganz oben auf der to-do-list

Viele Grüße, Ralf
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinten umrechnen, GPS Routenplaner
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinten umrechnen, GPS Routenplaner
-
Ralf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 6270
- Registriert: 13 März 2002 14:46
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 154 times
- Been thanked: 271 times
Re: Gratwanderungen mit Kraxelei
Ralf hat geschrieben:PhotoGraphy93 hat geschrieben:Ich möchte hier mal den Schrankogel bei Gries/Ötztal mit Übernachtung auf der Amberger Hütte einwerfen, super Tour mit Kletterstellen und Blockgelände am Grat bis in den unteren II. Grad. Zu empfehlen ist die Überschreitung "von hinten nach vorne", also Aufstieg über den Ostgrat und im Abstieg über den Südwest-Grat vorbei am Hohen Egg zurück zur Hütte und dem verdienten Bier
diese Tour hatten @julian und ich eigentlich im Oktober geplant... leider ist uns dann das schlechte Wetter und der frühe Wintereinbruch anfang Oktober in die Quere gekommen. Steht aber somit für 2017 ganz oben auf der to-do-list
Ah das war also die Tour...reusper! Da bin ich doch mit von Partie als Kameramann

-
Timmy - Himalaya-Bezwinger
- Beiträge: 939
- Registriert: 26 Juni 2013 22:29
- Wohnort: Hessen
- Has thanked: 103 times
- Been thanked: 60 times
Re:
Mileena hat geschrieben:Kopftörlgrat und Zettenkaiser haben wir letztes Jahr auch gemacht. Echt empfehlenswert!
hier noch ein Video vom Kopftörlgrat, das viral ziemlich durch die Decke geht

Viele Grüße, Ralf
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinten umrechnen, GPS Routenplaner
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinten umrechnen, GPS Routenplaner
-
Ralf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 6270
- Registriert: 13 März 2002 14:46
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 154 times
- Been thanked: 271 times
Re: Gratwanderungen mit Kraxelei
Danke dir @julian ... habe mir schon gedacht, dass dir das gefällt.
Hier mehr davon vom benachbarten Treffauer
Hier mehr davon vom benachbarten Treffauer
Viele Grüße, Ralf
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinten umrechnen, GPS Routenplaner
Der Spaß muss das Tun bestimmen! (Reinhold Messner)
Favorite Hobby: Klettersteige - Tools: Koordinten umrechnen, GPS Routenplaner
-
Ralf - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 6270
- Registriert: 13 März 2002 14:46
- Wohnort: Erlangen
- Has thanked: 154 times
- Been thanked: 271 times
Re: Gratwanderungen mit Kraxelei
Uiii, das sind wahrlich Grat"wanderungen".
Da wird einem schon beim Schauen am PC ganz kribbelig - die gähnende
Tiefe kommt selbst da schon gut rüber - natürlich nicht zu vergleichen mit der Realität,
nicht wahr?

Da wird einem schon beim Schauen am PC ganz kribbelig - die gähnende
Tiefe kommt selbst da schon gut rüber - natürlich nicht zu vergleichen mit der Realität,
nicht wahr?

"Wenn ich die Zivilisation hinter mir lasse, fühle ich mich sicher." Zitat Heinrich Harrer
-
Kraxel-Tobi - Forums-Altvordere(r)
- Beiträge: 5295
- Registriert: 20 Januar 2013 12:26
- Wohnort: Raum München
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 102 times
Re: Gratwanderungen mit Kraxelei
Kraxel-Tobi hat geschrieben:Uiii, das sind wahrlich Grat"wanderungen".![]()
Da wird einem schon beim Schauen am PC ganz kribbelig - die gähnende
Tiefe kommt selbst da schon gut rüber - natürlich nicht zu vergleichen mit der Realität,
nicht wahr?
so eine GoPro macht mit ihrem extremen Weitwinkel das Ganze sicher viel ausgesetzter und spektakulärer als es in Wirklichkeit ist

Gruß
Harald
Harald
-
harwin - biwakiert im Forum
- Beiträge: 3174
- Registriert: 31 Mai 2011 7:38
- Wohnort: KA
- Has thanked: 191 times
- Been thanked: 77 times
Re: Gratwanderungen mit Kraxelei
Hier ein Video unserer Tour im Rahmen der Bergsportwoche 2017 im Wilden Kaiser. Treffauer & Tuxeck Überschreitung. In dem Video kraxelt ihr mit uns zum Treffauer hinauf über einen gut zu laufenden Grat. Eine kleine finale Kraxelpassage bis zum Gipfel. Viel Spass!
-
Timmy - Himalaya-Bezwinger
- Beiträge: 939
- Registriert: 26 Juni 2013 22:29
- Wohnort: Hessen
- Has thanked: 103 times
- Been thanked: 60 times
26 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Bergtouren / Hochtouren
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste